zurück nach oben |
|
Was ist ein Greenscreen? |
|
Hinter dem Begriff Greenscreen verbirgt sich die Technologie des sog. Keyings. Im Wesentlichen geht es darum, bei Film- und Fernsehaufnahmen den Hintergrund des aufgenommenen Bildes gegen anderes Material auszutauschen. Um dies technisch zu ermöglichen, wird das aufgenommene Bildmaterial vor einem gleichmäßig ausgeleuchteten grünen Hintergrund aufgenommen - dem sog. Greenscreen. Nach der Aufnahme wird das Filmmaterial mit Hilfe spezieller Software bearbeitet und der grüne Hintergrund aus den Aufnahmen entfernt.
|
|
|
zurück nach oben |
|
Was kann in einem Greenscreen gemacht werden? |
|
In einem Greenscreen Studio kann eine Vielzahl von Filmaufnahmen durchgeführt werden. So können beispielsweise Personenaufnahmen für ein Interview oder eine Produktvorstellung gemacht werden. Aber auch Musikvideos, Kfz-Aufnahmen oder auch Sequenzen für Film und Fernsehen werden oftmals im Greenscreen gedreht. Der Greenscreen kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Hintergrund durch Animationen oder anderes Film- bzw. Fotomaterial ersetzt werden soll.
|
|
|
zurück nach oben |
|
Was ist der Unterschied zwischen
einem Greenscreen und Bluescreen? |
|
Die dahinterliegende Technologie ist identisch. In der sog. Postproduktion wird vom aufgenommenen Videomaterial der Hintergrund entfernt. Dieses Ausstanzen des Hintergrundes basiert auf einer Farbauswahl. Man kann also mit einem Programm definieren, welche Farbe vollständig aus dem gesamten Film entfernt werden soll. Früher hat man als Hintergrund die Farbe Blau verwendet, da diese kaum am menschlichen Körper vorkommt. In den letzten Jahren wurde vermehrt die Farbe Grün verwendet, da diese noch seltener vorkommt.
|
|
|
zurück nach oben |
|
Was macht ein gutes Greenscreen Studio aus? |
|
Bei einem Greenscreen Studio ist vor allem ein gleichmäßig ausgeleuchteter sowie schattenfreier Hintergrund von großer Bedeutung. Aber auch die Beschaffenheit des Hintergrundes bzgl. der Reflektion sowie eine auslaufende Hohlkehle sind entscheidend. Ziel dabei ist, dass der Hintergrund einen möglichst engen Farbraum aufweist, so dass er in der Nachbearbeitung leicht entfernt werden kann.
|
|
|
zurück nach oben |
|
Was ist das Besondere am GMW-Studio? |
|
Aufgrund der 2-jährigen Planungs- und Konzeptionsphase des Studios konnten sehr viele nützliche Eigenschaften eines Greenscreen Studios integriert werden.
So bieten wir neben der professionellen Grundbeleuchtung mit Lampen der Marke KinoFlo noch viele weitere Besonderheiten:
- ebenerdige Zufahrt ins Studio über ein Rolltor
- Hohlkehle aus lasergebogenem Metall
- Farbe des Herstellers Rosco wurde aufgesprüht
um extreme Gleichmäßigkeit zu erreichen
- Fußbodenheizung
- Direkt angebundenes Tonstudio
- Masken-, Konferenzraum und Küche im Studio integriert
- hervorragende Stromversorgung an zahlreichen Stellen im Studio
- Grid über dem gesamten Studiobereich
- Grundausleuchtung sowie Zusatzleuchten sind in der Miete inbegriffen
|
|
|
zurück nach oben |
|
Was kostet die Miete eines Greenscreen Studios? |
|
Der Tages-Mietpreis des GMW-Studios liegt ab 01.01.2014 bei 900,- EUR. Im Mietpreis enthalten ist sämtliches Equipment des Studios sowie alle Nebenkosten. Die Nutzungsdauer unseres Greenscreen Studios beläuft sich dabei im Zeitraum von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Das GMW-Studio kann auch stundenweise für 250,- EUR/Std. gemietet werden.
Die Nutzung des Studios für Kfz Aufnahmen ist ab einer Mindestpauschale von 450,- EUR möglich, da nach der Nutzung Ausbesserungsarbeiten nötig sind.
|
|
|
|